Steak Mediterráneo Verde

Steak Mediterráneo Verde

Ein kleiner kulinarischer Urlaub – Steak Mediterráneo Verde

Ganz oft werde ich gefragt, ob ich schon wieder im Urlaub bin. Der Grund sind meistens die Fotos, die ich ab und zu auf Social Media teile: ein Teller Essen, ein Glas Wein, aufgenommen auf meiner Terrasse. Klar, ich gebe mir Mühe, die Bilder schön zu inszenieren – aber nein, ich bin nicht im Urlaub.

Das Gefühl, das ich dabei habe, ist allerdings durchaus mit Urlaub vergleichbar. Ein kleiner kulinarischer Ausflug, den ich mir und meiner Familie regelmäßig gönne. Das Geheimnis? Es gibt keines. Manchmal reicht einfach ein Teller, um dieses Gefühl zu erleben.

Stell dir vor, du sitzt in einer kleinen Trattoria an der Küste Italiens. Du hörst das Rauschen der Wellen vom Strand, in der Hand ein Glas Weißwein. Und dann kommt der Kellner – er stellt dir ein Steak hin, rosa gegart, auf einem Bett aus Erbsen, Avocado und grünem Pfeffer. Cremig, würzig, frisch. Ein Gericht, das nach Süden schmeckt, nach Reise, nach Freiheit. Und genau das holen wir uns heute auf den Teller.

Rezept der Woche: Steak Mediterráneo Verde

Rinderhüfte trifft Erbsen-Avocado-Parmesan-Creme mit grünem Pfeffer

Zutaten (für 2 Personen):

400 g Rinderhüfte (am besten von der Färse – ein junges weibliches Rind, das noch nicht gekalbt hat. Besonders zart, saftig und fein marmoriert.)

2 Schalotten

200 g Erbsen (frisch oder TK)

1 Avocado, reif

30 g frisch geriebener Parmesan + etwas zum Hobeln

150 ml Gemüsebrühe

100 ml Weißwein

1 EL grüne Pfefferkörner

1 EL Butter

Salz

Schnittlauch zum Garnieren

 

 

Weiße Veredelung (eine Variante wählen):

·         Zitronen-Crème fraîche (frisch, leicht säuerlich)

·         Parmesan-Schaum (edel, cremig, vollmundig)

·         Knoblauch-Joghurt-Crème (mild, mediterran, cremig)

 

Beilage:

·         1 Baguette vom Bäcker

·         Kräuterbutter nach Geschmack 

Zubereitung:

Steak vorbereiten: Fleisch vor dem Braten salzen, aber nicht pfeffern (Pfeffer würde in der Hitze verbrennen und bitter werden). In einer heißen Pfanne von allen Seiten kräftig anbraten. Anschließend bei 120 °C im Ofen rosa garen (Kerntemperatur ca. 54 °C).

Grüne Sauce: Schalotten in Butter anschwitzen. Erbsen zugeben, kurz mitrösten und mit Gemüsebrühe sowie Weißwein ablöschen. Salz und die eingelegten grünen Pfefferkörner zugeben. Parmesan einrühren, einköcheln lassen, bis die Erbsen gar, aber noch knackig sind. Avocado unterheben und alles cremig pürieren.

Weiße Sauce (optional): Eine der drei Varianten zubereiten. Ein kleiner Klecks als weißer Akzent auf dem Teller sorgt für Optik und Frische.

Kräuterbaguette: Baguette in Scheiben schneiden, mit Kräuterbutter bestreichen und bei 220 °C im Ofen 6–8 Minuten kross backen.

Weiße Veredelung – 3 Möglichkeiten

👉 Such dir deine Lieblings-Variante aus:

Zitronen-Crème fraîche

Crème fraîche mit Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft und Olivenöl verrühren.

Bringt Frische und Leichtigkeit.

 

Parmesan-Schaum

Sahne erhitzen, Parmesan einrühren, pürieren und leicht aufschäumen.

Sorgt für edle, cremige Fülle.

 

Knoblauch-Joghurt-Creme

Griechischen Joghurt mit fein geriebenem Knoblauch, Salz und Olivenöl glattrühren. Mediterran, mild und cremig.

 

Ein kleiner Klecks davon auf dem Steak oder als weißer Kontrast neben der grünen Sauce macht den Teller optisch perfekt.

Anrichten: Grüne Sauce mittig auf den Teller geben, Steak in Scheiben schneiden und daraufsetzen. Weiße Sauce nach Wahl ergänzen. Mit frisch gehobeltem Parmesan, Schnittlauch und dem warmen Kräuterbaguette servieren.

Zurück zum Blog